
Webseite ESAB Fachhochschule für Sport und Management Potsdam
Ausschreibung
Die Fachhochschule für Sport und Management Potsdam (FHSMP) ist eine staatlich anerkannte Hochschule in der Trägerschaft der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg gGmbH (ESAB) des Landessportbundes Brandenburg e. V.
Besondere Merkmale der Hochschule sind der konsequente, berufsorientierte Praxisbezug zur Sport- und Gesundheitsbranche sowie die individuelle Betreuung der Studierenden auf Bachelor- und Masterniveau.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende Position (m/w/d) neu zu besetzen:
Professur für Sportkommunikation (Voll-/Teilzeit)
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
-
Sie vertreten das Themenfeld in der vollen Breite des Faches in Lehre und Forschung im Studiengang Management (B.A.) mit der Spezialisierung Kommunikation und digitale Medien im Sport
-
Sie führen die praxis- und zukunftsorientierte Lehre in kleinen Studiengruppen in den Bachelor- und Masterstudiengängen des interprofessionellen Studienangebotes, ggf. auch punktuell in englischer Sprache, durch
-
Sie sind verantwortlich für die Gestaltung und Weiterentwicklung der organisatorischen inhaltlichen und methodisch-didaktischen Konzeption und Materialien gem. Ihrer Denomination.
-
Sie tragen zur Pflege und zum Ausbau des Kooperationsnetzwerkes (NPO, Kommunen, Unternehmen, Verbände und/oder Agenturen des Sports und der Sportwirtschaft) der Hochschule bei
-
Sie unterstützen bei der Einwerbung von Drittmitteln
-
Sie engagieren sich in der Selbstverwaltung und bei der Weiterentwicklung der Hochschule
Ihr Profil:
-
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaften, Journalismus, Sportwissenschaften mit Medienbezug oder vergleichbare Studienrichtungen sowie eine qualifizierte Promotion
-
Methodisch-didaktische, forschungsbasierte Lehrerfahrung, insbesondere in den Bereichen der (Sport-)Kommunikation und bestenfalls bereits praktische Erfahrung in der innovativen Gestaltung von Lehre im Blended Learning-Ansatz sowie Bereitschaft zur Weiterbildung
-
Mehrjährige für das Lehrgebiet einschlägige Berufserfahrung (mind. dreijährige berufliche Praxis, von der mind. zwei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen)
-
Erfahrungen mit Forschungsaktivitäten, die in wissenschaftlichen Publikationen in dem ausgeschriebenen Fachgebiet hinterlegt sind
-
Ausgewiesene Expertise im Bereich der Kommunikationswissenschaft mit Anschlussfähigkeit an journalistisch geprägte Kommunikation wie auch Marketing/PR
-
Vertiefte Kompetenzen im Bereich der digitalen Kommunikation als auch ein Bezug zum Themenfeld Sport
-
Persönlichkeit mit exzellenten Kontakten zu Unternehmen, Verbänden, Organisationen oder Agenturen in der Sportbranche
-
Freude an der interaktiven Arbeit mit jungen dual Studierenden, Begeisterungsfähigkeit, Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz
Wir bieten Ihnen:
-
ein sympathisches, erfahrenes und engagiertes Hochschulteam
-
flache Hierarchien sowie eine offene Kommunikationskultur
-
die Chance, eine moderne, zeitgemäße Hochschule in ihrer erfolgreichen Entwicklung maßgeblich mitzuprägen
-
vernetztes und kollegiales Arbeiten mit modernster Technik
-
Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Studienbetrieb der Hochschule sowie in Wissenschaft und Forschung
-
flexible Arbeitszeitmodelle/mobiles Arbeiten
-
Vergünstigungen beim Erwerb von Lizenzen & Zertifikaten
-
Teamevents
Allgemeine Hinweise:
Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren sind im Brandenburgischen Hochschulgesetz (§ 41) festgehalten. Die Einstellung erfolgt bei Erstberufung dementsprechend zunächst befristet auf zwei Jahre. Eine Entfristung ist angestrebt.
Die Hochschule strebt einen höheren Anteil von Frauen in Lehre und Forschung an. Einschlägig qualifizierte Wissenschaftlerinnen sind deshalb nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Fachliche Ansprechpartnerin
Prof. Dr. Regina Roschmann, roschmann@fhsmp.de, Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam
Bewerbung
Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte an Prof. Dr. Silke Becker (Vizepräsidentin der FHSMP) per E-Mail (als PDF, max. 10 MB, ein Gesamtdokument) mit dem Betreff „Professur Sportkommunikation“ an becker@fhsmp.de bis zum 30.06.2023
Die FHSMP fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder der sexuellen Identität. Die FHSMP beabsichtigt den Anteil der von Frauen in der Lehre zu erhöhen. Wir möchten Sie informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeiten und speichern. Aus Kostengründen werden eingereichte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt, Bewerbungsunterlagen werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte fhsmpde.